Gewalt in meinem Schulalltag – Vorhang auf für ein Spiel zwischen Tätern und Opfern -
Ein theaterpädagogisches Angebot zur schulischen Gewaltprävention
Veranstaltungskategorie
01 - Schulen
Zielgruppen
- Lehrkräfte aller Schulformen
- Schulleitungen
Inhalt
- Eigene Gewalterfahrungen, eigenes Gewalterleben in der Schule
- In Geschichten verpackt werden diese erzählt und ausgetauscht
- Die Geschichten werden in verteilten Rollen gespielt und spielend nach dem Prinzip des Forumtheaters bearbeitet und verändert
- Reflexions des Erlebten aller Akteure und Zuschauer
- Aggressoren besser verstehen um entsprechend reagieren zu können
- Aggressionspotenziale erkennen und beherrschen
- Hilfreiche Erfahrungen und Bestärkungen in den Alltag integrieren
Hinweise
Ich erlebe Gewalt und versuche einfach, damit zurechtzukommen.
Denn wie und warum sollte es aufhören?
Oder höre ich jeden Tag von Gewalt, die an meiner Schule passiert und ich weiß nicht, was ich dagegen tun kann?
Ich bin erschöpft, öfter verzweifelt, meistens ratlos und überfordert.
Die theaterpädagogische Veranstaltung bietet Raum für meine Geschichte.
Vorhang auf für ein Spiel zwischen Tätern und Opfern und denen, die dazugehören.
Im geschützten Raum erzähle ich von mir, meinem täglichen
Erleben von Gewalt im Schulalltag.
Meine Geschichte kommt auf die Bühne, wir spielen sie nach, machen sie nachvollziehbar, nachfühlbar.
Wir bringen meine Geschichte in Bewegung, erproben gemeinsam Handlungen, Worte, Haltungen, die meine erlebte Gewalt, mein sich wiederholendes Erleben von Gewalt verändern können.
Hierzu nutzen Rüdiger Fabry und die Spieler von theatertill die Methoden des Forumtheaters.
Es kann übertrieben werden, gelacht werden und spontane, verrückte Ideen erprobt werden.
Auf der Bühne haben alle Facetten des Lebens, des Erlebens, des Handelns einen Platz, eine Berechtigung, erprobt zu werden.
Im Spielraum Bühne erfahre ich Kraft und Befähigung, mir und meinen Kollegen, Kolleginnen zur Seite zu stehen.
Ich begebe mich auf die andere Seite, die Täterseite? Die Opferseite? Ich lerne, das Zusammenspiel zu verstehen, damit ich es verändern kann.