Seminare

Vertiefungsseminar Frische Köpfe


Veranstaltungskategorie

01 - Schulen


Zielgruppen

  • Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter
  • Lehrkräfte aller Fächer
  • Lehrkräfte aller Schulformen


Inhalt

  • Vertiefung der Kenntnisse der exekutiven Funktionen: Weitere Aspekte des exekutiven Systems (Initiierung, Automatisierung, metakognitive Strategie)
  • Möglichkeiten des Transfers in die eigene Unterrichtspraxis
  • Zusammenhang von Achtsamkeit und Selbstregulation
  • Strategien zur Entlastung des eigenen Unterrichtens
  • Ansätze zur Konfliktlösung


Hinweise

Aufbauend auf den Inhalten des Grundlagenseminars werden in diesem Vertiefungsseminar die exekutiven Funktionen tiefergehend betrachtet. Ziele des Seminars sind die Förderung der Selbstregulationskompetenz und die Professionalisierung der Lehrkraft.
Es werden praxisnahe Methoden und Strategien erprobt. Dabei wird ein Fokus auf die eigenen Schul- und Unterrichtssituationen gerichtet.

Das Seminar richtet sich an alle, die bereits unser Grundlagenseminar „Frische Spielideen für frische Köpfe“ besucht haben oder bereits intensive Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Selbstregulation und exekutive Funktionen besitzen.

Sportkleidung und Hallenschuhe bzw. bequeme Kleidung müssen mitgebracht werden.
Die Anreise und sowie ein Mittagssnack erfolgen am 1. Seminartag ab 13:00 Uhr. Seminarbeginn um 14:00 Uhr.
Das Seminar endet am 2. Tag um 16:00 Uhr.
Die Verpflegungs- und Reisekosten werden von der Unfallkasse NRW übernommen.

Seminar­nummer Termin Ort Verantwortliche Person
Buchen auf Warteliste möglich 25-8-17-652 29.09.2025
bis
30.09.2025
09:30 - 17:00
Hamm Dr. Kathrin Menke


Sie benötigen weitere Informationen?
Wir helfen Ihnen gerne.
*Pflichtfeld

Überblick