Sicherheit und Gesundheit für Bedienpersonen von Motorsägen
Veranstaltungskategorie
02 - Betriebsartenspezifische Seminare
Zielgruppen
Bedienpersonen von Motorsägen, die bereits über einen Befähigungsnachweis verfügen
Inhalt
- Sicherheitstechnische Vorschriften und Regeln
- Unfallgeschehen
- Aufbau und Sicherheitseinrichtungen der Motorsäge
- Arbeitsverfahren und Einsatzbereiche der Motorsäge
- Ketteninstandsetzung
- Umgang mit Gefahrstoffen (Sonderkraftstoffe/Abgase)
- Spezielle Schnitt- und Fälltechniken
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Ergonomischer und effektiver Einsatz von Freischneidern
- Praxisteil mit Vorführungen und Übungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Hinweise
Das Seminar dient der Auffrischung sowie der Erweiterung vorhandener Kenntnisse befähigter Motorsägenbedienpersonen. Der Anmeldung zum Seminar ist ein Lehrgangszertifikat als Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Motorsägengrundkurs (4 - 5-tägig) beizulegen. Anmeldungen ohne beiliegendem Lehrgangszertifikat bleiben unberücksichtigt. Anmeldungen sind deshalb ausschließlich mit unserem Formular auf unserer Internetseite (siehe Anmeldeformulare) möglich. Online-Anmeldungen sind nicht möglich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen die vollständige persönliche Schutzausrüstung zur Veranstaltung mitbringen. Details hierzu erhalten Sie mit der Einladung. Diese Informationsveranstaltung wird in Kooperation mit dem Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen durchgeführt.