Seminare

Die resiliente Schule – Kraft tanken – ins Tun kommen


Veranstaltungskategorie

01 - Schulen


Zielgruppen

  • Lehrkräfte, die an der Planung aktueller Schulentwicklungsprozesse beteiligt sind
  • Mitglieder der erweiterten Schulleitung
  • Schulleitungen
  • Steuergruppenmitglieder


Inhalt

  • Gesamtzusammenhang: Stress - Resilienz - Selbstfürsorge
  • Eine Standortbestimmung: Individuelle Baustellen - für sich und in der Schule
  • Die Resilienz Power-Flower als Grundlage und Idee einer konstruktiven Grundhaltung
  • Das Wir: Sich und andere verstehen - und akzeptieren
  • Das Ich: Sich selbst vertrauen und neuen Optimismus aufbauen
  • Das Ich im Wir: Die eigene Wirksamkeit erleben und verantworten
  • Das Wohin: Ziele und Zielen im resilienten Schulalltag
  • Das konstruktive Tun: Lösungsorientierung und Pragmatismus im Schulalltag
  • Regeln und Tricks des Dranbleibens und Praxistransfers
  • Best Practice
  • Praxistransfer und im tun bleiben


Hinweise

Kurzimpulse, Angebote zur Selbstreflektion sowie Partnerarbeiten und Gruppendiskussionen sind die Basis des gemeinsamen Vorgehens. Erfolgstagebücher und verschiedene praktische Übungen runden das methodische Vorgehen ab. Referentin: Dr. Bettina Ritter-Mamczek

Seminar­nummer Termin Ort Verantwortliche Person
Buchen auf Warteliste möglich 25-8-17-607 09.09.2025
bis
10.09.2025
09:30 - 15:30
Münster Helena Clute


Sie benötigen weitere Informationen?
Wir helfen Ihnen gerne.
*Pflichtfeld

Überblick