Im Team an die Spitze – durch mehr Flexibilität und Agilität im Schulalltag
Veranstaltungskategorie
01 - Schulen
Zielgruppen
- Lehrkräfte, deren Aufgaben mit der schulischen Teamentwicklung verbunden sind
- Mitglieder der erweiterten Schulleitung
- Schulleitungen
- Steuergruppenmitglieder
- Teamleitungen
Inhalt
- Die gute Teamarbeit
- Begriffsklärung: Gruppe - Team - Team im Team
- Wieviel Individualität und wieviel Agilität verträgt ein Team - verträgt die Schule?
- Was ist "gute" Teamarbeit im New Now?
- Teamentwicklung
- Methoden - Stellhebel der effektiven, flexiblen, zukunftsweisenden Teamarbeit
- Einflussfaktoren für Spitzenteams in der Schule
- Grenzen der Teamentwicklung im New Now
- Einflussfaktoren
- Rollen im Team
- Wünsche und Anforderungen an jede/n
- Wünsche und Anforderungen an die Teamleitung
- Störungen im Team
- Kommunikation als Schlüssel der Teamarbeit in der agilen Schule
- Konfliktverhalten - individuell und im Team
- Techniken und Tools zum Umgang mit Herausforderungen dieser schnelllebigen Zeit
- Steuerungsinstrumente fürs freudvolle gemeinsame Tun
Hinweise
Im Mittelpunkt des handlungsorientierten Seminars steht die Aktivität der Teilnehmenden. Durch Kurzinputs, Lehrgespräche, Partner- und Gruppenarbeit sowie konkretes Training verschiedener Techniken und Methoden wird die Möglichkeit für eine aktive Auseinandersetzung und Reflektion der verschiedenen Aspekte der Arbeit in und mit Teams gegeben.
Referentin: Dr. Bettina Ritta-Mamczek